Vorankündigung

Save the Date: 12. November 2020, Magdeburg
Call for Abstracts: Soziale Innovationen – Neue Wege für Energie, Mobilität, Klima?!
Themen- und Spannungsfeld:
In den letzten 20 Jahren sind umwelttechnische und ökologische Aspekte vermehrt Bestandteile des integrierten Managements von Unternehmen geworden: verstärkt werden Anforderungen zur Nachhaltigkeit mit ihren drei Dimensionen Ökonomie, Ökologie und Soziale Verantwortung deutlich. Während ein Unternehmen wie von selbst eine ökonomische Nachhaltigkeit anstrebt, bedarf es hinsichtlich Ökologie und Sozialer Verantwortung gezielter Anstrengungen, die nicht selten Kosten verursachen und ein „return on investment“ oder eine Amortisationszeit kleiner 3 Jahren nur schwer einschätzen lassen. Ingenieure sind der Ansicht, dass nur mit Technologieeinsatz die Herausforderungen der Umwelt und Gesellschaft gemeistert werden können. Sozialwissenschaftler sehen das häufig anders. Eine Brücke könnten hier Soziale Innovationen bauen, die in den letzten Jahrzehnten zunehmend von technologischen Erfindungen geprägt worden sind. Internet, Wikipedia, Smartphone oder Wearables sind nur einige bekannte Beispiele Sozialer Innovationen. Innovationen sind Erfindungen, die im Markt also bei zahlungsbereiten Kunden ankommen. Soziale Innovationen müssen zusätzlich einen Nutzen für die Gesellschaft darstellen und nicht nur für ausgewählte Kundensegmente. Oder mit anderen Worten: Ökoeffiziente, lebenswerte und sozial gerechte Erfindungen sind in den Markt und somit in die Gesellschaft zu bringen.
Energie, Mobilität und Klima sind die zentralen Herausforderungen unserer Zeit, so jedenfalls als zentrale Fragen unserer Gesellschaft erkennbar. Können Unternehmen und deren Mitarbeiter mit Sozialen Innovationen Lösungen auf diese Herausforderungen finden? Wie können Soziale Innovationen gefördert werden? Bedarf es spezieller „Skills“ bei Mitarbeitern und Führungskräften, die bereits in der Ausbildung vermittelt werden müssen? Bedarf es interdisziplinärer Teams, um ganzheitlich und schnell derartige Lösungen zu entwickeln? Bedarf es spezieller Organisationsformen dafür? Das 2. Fachkolloquium „Soziale Innovationen“ geht diesen Fragen nach und diskutiert unter anderem Lösungen für eine Wende bei Energie und Mobilität sowie gegen den Klimawandel.
Einreichung zum Call for Abstracts
Für die Themen Energie, Mobilität und Klimawandel sind wir mit diesem Call for Abstracts auf der Suche nach Ihren ganzheitlichen, interdisziplinären Lösungsansätzen und Vorschlägen für Soziale Innovationen. Nutzen Sie zur Einreichung dieses bereitgestellte Dokument. Eine Inhaltsangabe von bis zu 3.000 Zeichen und eine aussagekräftige Abbildung werden hierzu erbeten, was einer zweiseitigen Einreichung entspricht. Die Einreicher ausgewählter Call for Abstracts werden dann zur vollständigen Beitragseinreichung aufgefordert. Diese Beiträge müssen Originalarbeiten enthalten, aus fünf bis zehn Seiten bestehen und gemäß der auf der Konferenz-Website verfügbaren Vorlage formatiert sein. Nach einem Review der Beiträge wird entschieden, welche Beiträge als Vortrag in das Fachkolloquium eingehen und welche Beiträge in die Publikation zum Fachkolloquium aufgenommen werden.
Registration und Gebühren
Frühbuchertarif gültig bis einschliesslich 30.9.2020.
Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Bitte beachten Sie, dass sich mindestens ein Autor ausgewählter Beiträge registrieren muss.
Wissenschaftler von Forschungseinrichtungen
Frühbucher 130€ | Standard 150€
Praktiker aus Unternehmen der Wirtschaft
Frühbucher 200€ | Standard 250€
VWI-Mitglieder
Frühbucher 100€ | Standard 100€
Autoren ausgewählter Beiträge
Frühbucher 50€ | Standard 100€
Studierende
Frühbucher 80€ | Standard 100€
Studierende in VWI-Hochschulgruppen
Frühbucher 50€ | Standard 50€
Termine
01.03.2020 Call for Abstracts geöffnet
30.04.2020 Einsendeschluss Abstract
31.05.2020 Nachricht zur Annahme Abstract
31.07.2020 Einsendeschluss Full Paper
31.08.2020 Nachricht zur Auswahl Vortrag
30.09.2020 Anmeldeschluss zum Frühbuchertarif
Kontakt
Dipl.-Kffr. Judith Zadek
Geschäftsführerin
Zadek Management & Strategy GmbH
+49 (0)172 825 1899
contact@zadek-gmbh.de
LogiMAT2020 abgesagt!
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf: Logimat-Messe
Luthertour
Martin Luther & Thomas Müntzer
A 10 – day journey to the origin and to authentic locations of the Reformation. For details see our flyer:
For further details please write to: contact(at)zadek-gmbh.de
Messeauftritte
Seit über 10 Jahren sorgen wir auf Messen dafür, dass es für Sie rund läuft. Wir kümmern uns um das komplette Management Ihres Events oder Ihres Messeauftritts. Von der Planung über die maßgeschneiderte Konzeption bis hin zur Durchführung – wir sind von Anfang an für Sie da.